Shop

Wirkung verstärken: Wie Zweitbildschirme Multitouch-Displays mit Objekterkennung aufwerten

Scape X®: Objekterkennung, die über reine Berührung hinausgeht

Bei Interactive Scape entwickeln wir intelligente Multitouch-Displays, welche die Lücke zwischen physischer und digitaler Interaktion schließen. Zentral hierfür ist Scape X® – unsere patentierte, KI-basierte Objekterkennungs-Engine. Integriert in unsere Scape® Tangible Displays und Tische wie den Scape® Pro, Scape® Lab und Scape® Movable, ermöglicht diese Technologie ein neues Maß an intuitiver, objektgesteuerter Interaktion.

Was Scape X® auszeichnet, ist die Fähigkeit, physische, passive Objekte in Echtzeit mithilfe der projiziert-kapazitiven (PCAP) Touch-Technologie zu erkennen – ganz ohne Batterien, RFID oder externe Tracking-Systeme. Jedes Objekt wird sofort vom System identifiziert, sobald es auf dem Display platziert wird.

Dies ermöglicht:

  • Kontextbezogene Reaktionen: Inhalte oder Benutzeroberflächen passen sich automatisch an, je nachdem, welches Objekt verwendet wird
  • Multi-Objekt-Interaktion: Mehrere Benutzer können gleichzeitig Objekte platzieren, verschieben oder drehen
  • Zuverlässige Präzision: Die Erkennung ist auch unter schwierigen Licht- oder Nutzungsbedingungen konsistent.

Im Gegensatz zu herkömmlichem Multitouch, der auf Fingergesten beschränkt ist, verwandelt Scape X® physische Objekte in digitale Steuerungen und macht die Interaktion greifbarer, präziser und deutlich einprägsamer.

Doch um die volle kommunikative und räumliche Kraft dieser Lösung zu entfalten, gibt es eine Schlüsselkomponente, die das Erlebnis aufwertet: den Zweitbildschirm.

Zweitbildschirme: Mehr als nur Displays

In all unseren Setups erfüllen Zweitbildschirme zwei wesentliche Aufgaben:

  1. Präsentationsfläche: Um Inhalte vom Scape® Tangible Display während Vorträgen, Führungen oder interaktiven Rundgängen zu spiegeln oder zu erweitern
  2. Aufmerksamkeitsmagnet: Um Neugier zu wecken und aus der Ferne Aufmerksamkeit zu erregen.

Prominent platziert, fungiert der Zweitbildschirm als visueller Anker. Besucher fragen sich: Was passiert dort drüben? – Ein Moment der Neugier, der die Tür zur Interaktion öffnet. Besonders in öffentlichen oder halböffentlichen Umgebungen senkt er signifikant die Hemmschwelle zur Interaktion und fördert die Erkundung.

Dynamischer Interaktionsfluss

Einer der überzeugendsten Anwendungsfälle ist die Möglichkeit, digitale Inhalte vom Multitouch-Display auf den Zweitbildschirm zu „schieben“. Zum Beispiel:

  • Ein Besucher platziert ein Objekt auf dem Scape® Tangible Display.
  • Das Display erkennt dank der Scape X® Engine sofort das Objekt und lädt die relevanten Inhalte.
  • Mit einer einfachen Wischgeste sendet der Benutzer diesen Inhalt an den Zweitbildschirm – wo er großformatig für alle sichtbar erscheint.

Dieser dynamische Interaktionsfluss verwandelt die Handlung des Benutzers in einen geteilten, räumlich erweiterten digitalen Moment, der das Erlebnis gleichzeitig natürlich und beeindruckend wirken lässt.

Flexible Display-Optionen für jedes Szenario

Je nach Platzangebot und Zielen gibt es verschiedene Optionen für Ihren Zweitbildschirm:

  • Projektoren: Für skalierbare, platzsparende Darstellungen
  • Videowalls: Für eine visuell eindrucksvolle Präsenz mit großer Wirkung
  • Monitore: Für kompakte Integrationen mit hoher Auflösung.

Welche Lösung auch immer zu Ihrem Anwendungsfall passt, die Kombination von Scape X® Objekterkennung auf Scape® Tangible Displays mit einem Zweitbildschirm garantiert größere Reichweite, Klarheit und Storytelling-Kraft.

Für Präsentationen gedacht

Zweitbildschirme eignen sich nicht nur für die ungezwungene Erkundung, sondern auch für strukturierte Umgebungen wie Präsentationen und Live-Demos. Während der Sprecher beispielsweise mit den Inhalten auf einem Scape® Pro Tisch interagiert, verfolgt das Publikum die Inhalte, die hinter dem Präsentierenden gespiegelt oder erweitert werden.

Wir empfehlen konsequent, den Zweitbildschirm hinter dem Sprecher zu platzieren, um den Fokus des Publikums zu bündeln und die Erzählung wirkungsvoller zu gestalten.

Mühelose Einrichtung

Die Integration eines Zweitbildschirms ist einfach:

  • Verbinden Sie ihn über HDMI oder DisplayPort mit dem Anwendungs-PC des Multitouch-Systems
  • Konfigurieren Sie den Bildschirm in Ihren Betriebssystemeinstellungen als erweitertes oder gespiegeltes Display.

Keine zusätzliche Hardware, keine komplexe Kalibrierung – einfach anschließen und loslegen.

Fazit

Die Kombination von Multitouch-Tischen mit einem Zweitbildschirm ergibt mehr als nur ein visuell beeindruckendes Setup – sie schafft eine immersive Kommunikationsplattform. Sie macht Ihre Inhalte taktil, Ihre Interaktionen bedeutsam und Ihre Botschaft unübersehbar.

Bei Interactive Scape glauben wir daran, das Physische und Digitale zu verschmelzen, um Erlebnisse zu schaffen, die Neugier wecken und zu tiefem Engagement einladen. Deshalb empfehlen wir stets die Integration eines Zweitbildschirms in jedes Scape® Tangible Setup – für eine Präsenz, die gesehen, gefühlt und in Erinnerung bleibt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.