Shop

Wenn Objekterkennung auf bewährte PCAP trifft: Interactive Scape und DISPLAX transformieren Touch-Tische

Dieser Artikel ist eine gemeinsame Veröffentlichung von Interactive Scape und DISPLAX. Gemeinsam haben wir die Perspektiven beider Unternehmen gebündelt, um zu zeigen, wie PCAP und Scape X® objektbasierte, kollaborative Touch-Lösungen ermöglichen.

Interaktive Erlebnisse neu gedacht

In der Welt der interaktiven Installationen war die Nachfrage nach nahtlosen Multi-User-Erlebnissen noch nie so groß. Marken, Kulturinstitutionen und innovative Unternehmen suchen nach Lösungen, die über reine Berührungen hinausgehen – nach Räumen, in denen Objekte, Gesten und sogar persönliche Geräte digitale Inhalte steuern und mitprägen.

Die Partnerschaft zwischen Interactive Scape, dem Entwickler der Scape X®-Objekterkennungstechnologie, und DISPLAX, einem weltweit führenden Anbieter von projiziert-kapazitiver (PCAP) Touch-Technologie, markiert einen Meilenstein für greifbare Interaktion im großen Maßstab. Durch die Verbindung der KI-gestützten Objekterkennung von Scape X® mit den DISPLAX-Produkten SKIN ULTRA, MESH und TILE Pro können nun Integratoren Touch-Tische anbieten, die nicht nur Hände und Gesten, sondern auch Objekte, Werkzeuge und Smartphones zuverlässig erkennen.

 

Scape X®: KI-gestützte greifbare Interaktion

Scape X®, von Interactive Scape entwickelt, ist die weltweit erste patentierte KI-basierte PCAP-Objekterkennungstechnologie. Anders als bildbasierte Systeme, die Kameras oder Beleuchtung benötigen, arbeitet Scape X® unsichtbar im selben kapazitiven Feld wie der Touchscreen.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Unübertroffene Objektkapazität: 24 IDs standardmäßig, skalierbar auf über 300 für anspruchsvolle Anwendungsfälle mit mehreren Objekten.
  • Smartphone-Erkennung: Mit Scape X® Mobile kann das System ein auf dem Tisch liegendes Smartphone identifizieren – ohne App, ohne Kopplung, ohne Probleme.
  • Unsichtbare Kennzeichnung: Ultradünne, transparente Scape X®-Aufkleber oder -Tags haften auf Objekten und ermöglichen eindeutige IDs, ohne die Ästhetik des Designs zu beeinträchtigen.
  • Präzise Mehrfacherkennung: Erkennt und verfolgt Dutzende Objekte parallel zu über 100 Fingerberührungen.
  • Gestenwahrnehmung: Erkennt die Platzierung, Bewegung und Drehung von Objekten für natürliche, intuitive Interaktionen.
  • Unabhängig von der Beleuchtung: Funktioniert in hellen Atrien, dunklen Galerien oder anderen anspruchsvollen Umgebungen, in denen Kamerasysteme Schwierigkeiten haben.
  • Skalierbar: Unterstützt nahtlose Multi-Unit-Setups über große Flächen hinweg, einschließlich Videowänden und überdimensionalen Tischen.

Scape X® wurde patentiert und über Jahre hinweg weiterentwickelt und bietet AV-Integratoren eine zuverlässige und zukunftssichere Objekterkennungsschicht, die sich nahtlos mit PCAP kombinieren lässt.

Die DISPLAX-Hardware: drei bewährte Plattformen

SKIN ULTRA – Hochwertiger großformatiger PCAP

  • Ultraflache Sensoren für großformatige 16:9-Displays.
  • Herausragende Genauigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit über die gesamte Fläche.
  • Unterstützt bis zu 100 gleichzeitige Berührungen für echte Multi-User-Kollaboration.
  • Voll kompatibel mit Scape X® für hybride Interaktion (Touch + Objekterkennung).

MESH – Industrietauglich und praxiserprobt

  • Weltweit bewährte Technologie für anspruchsvolle Einsatzumgebungen.
  • Transparente Metallgitter-Sensorik, laminiert auf blendfreiem oder extra klarem Glas.
  • Verfügbar von 22″ bis 86″, entwickelt für einwandfreie Leistung unter realen Einsatzbedingungen.
  • Hohe Zuverlässigkeit und optische Klarheit, zertifiziert nach CE, FCC und RoHS.
  • Eine robuste, präzise Basis für Touch-Tische, bei denen Stabilität und exakte Touch-Reaktion entscheidend sind.

TILE Pro – Plug-and-Play-Touchdisplays

  • Komplettlösungen mit integrierter DISPLAX-PCAP-Technologie.
  • Ideal für schnellen Einsatz als Videowand oder interaktiver Tisch.
  • Scape X®-fähig für schlüsselfertige Objekterkennung.
  • Standard-HID-Anschluss für nahtlose Integration in bestehende AV- und Software-Umgebungen.
© DISPLAX

Warum die Kombination wichtig ist

Durch die Kombination von Scape X® mit den bewährten PCAP-Plattformen von DISPLAX wird eine neue Dimension der Interaktion erschlossen:

  • Multiuser, multimodal: Über 100 gleichzeitige Berührungen kombiniert mit zahlreichen Objekten für echte Zusammenarbeit.
  • Nahtloses BYOD: Benutzer können ihre Smartphones direkt auf den Tisch legen, um personalisierte Inhalte auszulösen.
  • Bewährte Langlebigkeit: SKIN ULTRA und MESH sind in anspruchsvollen 24/7-Umgebungen erprobt.
  • Plug-and-Play-Integration: DISPLAX-Controller werden als HID aufgelistet; Scape X® kommuniziert über offene Protokolle wie TUIO und fügt sich nahtlos in AV- und Software-Workflows ein.
  • Keine externe Hardware: Keine Kameras, kein Infrarot, keine Nachkalibrierung – nur der Tisch selbst.

   

Anwendungen in der Realwelt

  • Museen und Kulturräume: Besucher platzieren Repliken oder Token auf einem Tisch, um Geschichten freizuschalten, Gegenstände zu vergleichen oder Objekte zu drehen, um neue Perspektiven zu gewinnen.
  • Einzelhandel und Ausstellungsräume: Ein auf die Oberfläche gehaltenes Smartphone lädt maßgeschneiderte Angebote, während Produkt-Token Spezifikationen, Funktionen und Vergleiche anzeigen.
  • Unternehmenskooperation: Teams verwenden Token, um Projekte oder Szenarien darzustellen, und kombinieren Gesten und Objekte für die Datenexploration.
  • Bildungs- und Wissenschaftszentren: Objekte werden zu Werkzeugen für den Zugriff auf vielschichtiges Wissen und machen komplexe Themen ansprechender und zugänglicher.
  • Smart City und Infrastrukturplanung: Multi-Touch-Interaktion macht komplexe städtische Daten greifbar und unterstützt die gemeinsame Planung, Entscheidungsfindung und Bürgerbeteiligung.
© DISPLAX

Ein Touch-Ökosystem der nächsten Generation

Mit DISPLAX SKIN ULTRA, MESH und TILE Pro als stabiler, leistungsstarker Touch-Backbone und Scape X® für die KI-gestützte Objekterkennung verfügen Integratoren nun endlich über eine Lösung, die sich in der Praxis bewährt hat und zukunftssicher ist.

Es ist mehr als nur Touch. Es ist greifbar, kollaborativ und intelligent. Die nächste Generation der Touch-Interaktion ist da und bereit, Hände, Objekte und Geräte mit der Präzision, Flexibilität und Zuverlässigkeit zu erkennen, die die AV-Branche verlangt.

Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit von Interactive Scape und DISPLAX verfasst. Wenn Sie die Scape X®-Technologie in Kombination mit DISPLAX PCAP-Hardware kennenlernen möchten, können Sie eine unverbindliche Demo-Sitzung bei Interactive Scape buchen oder sich an DISPLAX wenden, um Beratung zur Hardware und Unterstützung bei der Integration zu erhalten.

Buchen Sie jetzt eine Demo: www.interactive-scape.com/book-your-live-demo

 

Häufig gestellte Fragen

Frage 1: Inwiefern unterscheidet sich Scape X® von kamerabasierten Objekterkennungssystemen?

Scape X® arbeitet direkt im kapazitiven Feld – ganz ohne externe Kameras, Infrarotbeleuchtung oder Kalibrierung. Das sorgt für hohe Zuverlässigkeit, hervorragende Skalierbarkeit und ein sauberes, unverfälschtes Design.

Frage 2: Sind DISPLAX-Sensoren sofort mit Scape X® kompatibel?

Ja. DISPLAX SKIN ULTRA, MESH und TILE Pro sind vollständig kompatibel mit Scape X® und lassen sich dadurch besonders einfach in AV-Projekte integrieren.

Frage 3: Wie viele Objekte kann Scape X® gleichzeitig erkennen?

Standardmäßig erkennt das System bis zu 24 IDs gleichzeitig, lässt sich jedoch auf über 300 Objekte erweitern – und verarbeitet dabei weiterhin mehr als 100 gleichzeitige Berührungen.

Frage 4: Benötige ich spezielle Apps oder eine Kopplung für die Smartphone-Erkennung?

Nein. Mit Scape X® Mobile erkennt das System ein aufgelegtes Smartphone automatisch – ganz ohne App, Bluetooth oder Konfiguration.

Frage 5: An wen kann ich mich für eine Demo oder Projektintegration wenden?

Für eine Live-Demo kontaktieren Sie gerne unser Team. Bei Fragen zu Hardware und Integration hilft Ihnen DISPLAX direkt weiter.
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.